Favoritenliste Mischfonds
Mischfonds erfreuen sich derzeit unter Anlegern großer Beliebtheit. Sie legen sowohl in Aktien als auch in Anleihen an und häufig noch in weitere Anlageklassen, wie Währungen und Rohstoffe. Für viele Anleger sind Mischfonds die Antwort auf die hohe Unsicherheit am Kapitalmarkt und das Niedrigzinsumfeld: Bei diesen Fonds besteht eine höhere Renditeerwartung als bei reinen Anleihefonds. Gleichzeitig haben sie aber typischerweise auch ein geringeres Risiko als ein reines Aktieninvestment. Dabei steuert das Fondsmanagement von Mischfonds für den Anleger die Aufteilung des Fondsvermögens auf die Anlageklassen und gleichzeitig das Risiko. Damit hat ein Mischfonds die Funktion einer Vermögensverwaltung, die die Ausrichtung des Fondsvermögens kontinuierlich an die Gegebenheiten am Kapitalmarkt anpasst. Die Eigenschaften von Mischfonds haben wir auch in dem Beitrag „Mischfonds – die bequeme Allwetterlösung?“ beleuchtet.
Mischfonds unterscheiden sich hauptsächlich durch ihr Chance-Risikoprofil
Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal bei Mischfonds ist das Chance-Risikoprofil – einige sind defensiv ausgerichtet und legen einen hohen Wert auf Kapitalerhalt, während andere verstärkt die Chancen suchen und höhere Schwankungen in Kauf nehmen. Die verschiedenen Chance-Risikoprofile kommen überwiegend durch einen unterschiedlich hohen Anteil von Aktien im Fondsvermögen zum Ausdruck. Je höher der Aktienanteil, desto größer das Risiko aber auch die Renditeerwartung. Mischfonds mit flexibler Ausrichtung haben hingegen kein festes Profil. Bei ihnen passt das Fondsmanagement die Gewichtungen von chancenorientierten und defensiveren Bestandteilen mit hohen Freiheitsgraden an die erwartete Kapitalmarktentwicklung an. Darüber hinaus unterscheiden sich Mischfonds auch in der regionalen Ausrichtung. Während einige nur in einzelnen Ländern oder Regionen anlegen, investieren andere global. Vor diesem Hintergrund ist auch unsere Favoritenliste aufgebaut. Sie enthält Fonds mit defensiver, ausgewogener und aggressiver Ausrichtung sowie mit flexiblen Ansätzen. In die Favoritenliste sind von jedem dieser Chance-Risikoprofile jeweils zwei Fonds enthalten. Davon ein Fonds mit dem Fokus auf Europa und ein Fonds, der global anlegt. Damit finden sich Strategien für unterschiedliche Anlegertypen in der Favoritenliste. Dabei handelt es sich sowohl um bekannte Flaggschiffe, als auch um Mischfonds, die weniger in der Öffentlichkeit stehen, aber ebenfalls über einen längeren Zeitraum ein überdurchschnittliches Rendite-Risiko-Profil unter Beweis gestellt haben.
Bezeichnung | WKN | Mindest- Anlagebetrag | 2016 (lfd. Jahr) | 1 Jahr | 3 Jahre p.a. | 5 Jahre p.a. | Volatilität 5 Jahre | SharpeRatio 5 Jahre | Max. Draw. 5 Jahre |
Defensiv Euro | |||||||||
LBBW Multi Global R | 976688 | kein | 1,80% | 0,05% | 3,99% | 4,45% | 4,74% | 0,83 | -6,54% |
Defensiv global | |||||||||
DWS Concept DJE Alpha Renten Glo LC | 974515 | kein | 1,53% | -0,15% | 4,82% | 5,38% | 4,88% | 0,99 | -5,71% |
Ausgewogen Euro | |||||||||
Pioneer Discount Balanced A DA | 701270 | 50 € | 2,85% | 3,82% | 4,75% | 5,54% | 4,33% | 1,16 | -3,43% |
Ausgewogen global | |||||||||
Nordea-1 Stable Return BP € | A0HF3W | kein | 7,24% | 6,57% | 7,29% | 7,43% | 4,10% | 1,68 | -2,92% |
Flexibel Euro | |||||||||
ACATIS ELM Konzept | A0LGV7 | kein | 1,58% | 3,44% | 4,56% | 6,00% | 3,86% | 1,42 | -2,93% |
Flexibel global | |||||||||
FvS SICAV Multiple Opportunities R | A0M430 | kein | 5,37% | 5,06% | 9,83% | 10,83% | 8,62% | 1,2 | -9,50% |
Agressiv Euro | |||||||||
Deutsche Aktien Total Return I | A0D9KW | 50 € | 1,06% | 1,28% | 10,00% | 8,08% | 8,60% | 0,88 | -9,07% |
Agressiv Global | |||||||||
Invesco Global Dynamik | 847046 | 1.500 € | 0,55% | -0,36% | 7,89% | 8,43% | 8,59% | 0,92 | -8,74% |
Wertentwicklung zum 31.07.2016
Die Auswahl für unsere Favoritenliste basiert auf unserer bewährten Philosophie, die neben der vergangenen Rendite wichtige Risikokennziffern und Qualitätsmerkmale berücksichtigt. So verfügen alle aufgeführten Fonds über ein überdurchschnittliches Rendite-Risiko-Profil im Verhältnis zu vergleichbaren Fonds. Um das Rendite-Risikoprofil ausreichend bewerten zu können gehen in unsere Favoritenliste in der Regel nur Fonds ein, die eine aussagekräftige Historie (Track Record) aufweisen.
Zusätzlich zu überdurchschnittlichen Ergebnisse in der Vergangenheit sind wir bei den aufgeführten Fonds von der Anlagestrategie und der Qualität der Fondsgesellschaft überzeugt, so dass unseres Erachtens eine überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass die einzelnen Fonds auch in Zukunft ihre Anleger zufriedenstellen können. Darüber können alle Fonds der Favoritenliste über unsere Partnerbanken ohne Ausgabeaufschlag zu erworben werden.
Social Sharing: